Fan-Liste anzeigen lassen
In den Facebook Statistiken kann man bereits ein paar Informationen über die eigenen Fans einsehen. Man sieht woher sie kommen, welche Sprache sie sprechen, wie alt sie sind und welches Geschlecht sie haben. Eine vollständige Liste aller Fans war bis dato noch nicht einsehbar, ist es aber nun seit Januar diesen Jahres. Nicht nur alle Personen, denen unsere Seite gefällt, sondern auch alle Seiten lassen sich so einsehen: über »Einstellungen« -> »Personen und andere Seiten« gelangt man zu der Liste, die sich nun endlos scrollen lässt. Dies ist vor allem nützlich wenn man in einem kleineren Rahmen operiert und seine Kunden oder Unterstützer persönlich erkennen möchte beim nächsten Besuch o.ä. Diese Nutzer aber nun mit (privaten) Nachrichten zu versorgen ist nicht erlaubt und kann sogar abgemahnt werden, wie Rechtsanwalt Schwenke erklärt.
Fanpage verifizieren
Eine weitere relativ neue Funktion besteht darin, die eigene Fanpage zu bestätigen. Hat man seine Seite mittels Telefonnummer bestätigt, so erscheint nun neben dem Namen auf der Seite ein Häckchen und Facebook verspricht eine bessere Suchergebnisposition zu erreichen. Unter »Einstellungen« -> »Allgemein« findet ihr diese Funktion. Aber: sie erscheint nicht auf allen Seiten. Seiten von Bands, Gemeinschaftsseiten und Personen des Öffentlichen Lebens brauchen diese Bestätigung nicht mehr durchzuführen.
Spendenbutton
Nach dem Facebook eine eigene Seite für Nonprofits betreibt und darüber verschiedene Initiativen promotet und Interessenten vernetzt, wird es ab Ende Februar für NGOs noch interessanter.
Ein Spenden- bzw. Donate-Button soll direkt von der Fanpage aus, das Spenden ermöglichen, ohne umgeleitet werden zu müssen. Zur Zeit wird die Funktion getestet z.B. in Zusammenarbeit mit WWF oder Syrian Refugee Crisis und kann dort angeschaut werden.
Nach dem Klick auf den Spenden Button öffnet sich ein solches Formular.
Kreditkartendaten wird man wohl ungern übers Social Web jagen, aber bezahlen mit Paypal ist auch möglich. Mehr Informationen finden sich auf einer extra dafür eingerichteten Seite: Introducing New Tools for Nonprofits. Organisationen, die an dieser Funktion bereits jetzt interessiert sind, können sich mittels eines Formulars direkt an Facebook wenden.
Facebook Canvas
Die Facebook Leinwand kommt. Ab Ende Februar 2016 wird sie nach und nach eingeführt. Canvas bietet eine bildschirmfüllende Fläche, die vor allem mit Bildern und Videos gestaltet werden kann. So lassen sich daneben auch ein Bilder-Karrousell erstellen, Buttons und individuell gestaltete Textblöcke einbauen. Großes Versprechen: die Canvas lädt 10 mal schneller als eine herkömmliche Landingpage und ist für mobile Endgeräte optimiert.
Canvas bietet sich vor allem Werbetreibende an und erlaubt bilderreiches Storytelling. Der Canvas Editor ist auf freigeschalteten Facebook Fanpages innerhalb der “Publishing Tools” verfügbar. Sobald ein Canvas erstellt wurde, erhält man eine URL, die in Facebook Werbeanzeigen mit der Zielsetzung Website Clicks oder Website Conversions verwendet werden können. Eine Anleitung, wie eine Canvas erstellt werden kann, ist im Hilfebereich von Facebook zu finden.