Digitalisierung, Design Thinking, Leseförderung uvm. auf dem Bibliothekartag 2017

Der 106. Deutsche Bibliothekartag vom 30.05. – 02.06.2017 in Frankfurt/ Main

Digitalisierung, Design Thinking, Leseförderung via Spielkonsolen, Methoden und Instrumente der internen Kommunikation, OCR, Handschriften  und Open Access sind nur einige der in diesem Jahr über 400 auf dem Community-Treffen vertretenen Themen.

Der erste Deutsche Bibliothekartag fand im Jahr 1900 in Marburg statt. Seitdem findet diese größte nationale Fortbildungsveranstaltung im deutschsprachigen Raum jährlich statt. Ursprünglich war diese Tagung nur für die BibliothekarInnen in wissenschaftlichen Bibliotheken beschränkt, seit langer Zeit jedoch sind auch die BibliothekarInnen in öffentlichen Bibliotheken einbezogen. Eine Chronologie aller Bibliothekartage finden Sie in dieser Übersicht.

Veranstalter des Deutschen Bibliothekartags sind der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB) und der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB).

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Social Media und Printberichterstattung live vom #bibtag17

Zum dritten Mal sind wir vom Social Media Führerschein mit Studierenden der HAW Hamburg des Departments Information dabei und liefern aktuelle Berichterstattung im eigens dafür entwickelten Bibliotheksnews-Blog sowie auf Twitter (@bibiotheksnews). In unserem Medienraum sitzen auch die geschätzten Kollegen von  b.i.t.online.

Einige ausgewählte Artikel:

 

Die fleißigsten Twitterer und die häufigsten Hashtags vom 106. Deutschen  Bibliothekartag kann man hier sehr schön mit dem TAGSExplorer-Tool Hawksey.info live verfolgen:

Quelle: hawksey.info

  1 comment for “Digitalisierung, Design Thinking, Leseförderung uvm. auf dem Bibliothekartag 2017

Über einen Kommentar würden wir uns freuen!

%d Bloggern gefällt das: